Die
Jugendfeuerwehr ist ein wichtiger Bestandteil der Freiwilligen
Feuerwehr Stadt Scheßlitz. Aus diesem Grund werden die
Jugendlichen ab dem Alter von 14 Jahren in die Arbeit der
Feuerwehr eingeführt, bevor sie dann mit Vollendung des 18ten
Lebensjahres in den aktiven Mannschaftsdienst übernommen werden. |

|
|
Unsere
Jugendwarte Thomas Nüsslein
und Sebastian Dippold begleiten die Feuerwehranwärter bei ihrer
theoretischen und praktischen Ausbildung. Bei den Übungen der
Freiwilligen Feuerwehr, werden die Jugendlichen bereits nach
wenigen Einzelübungen voll mit integriert. |
Die
Jugendfeuerwehrler lernen während ihrer Ausbildung die Fahrzeuge
der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Scheßlitz kennen. Ferner werden
sie im Löschangriff und in der technischen Hilfeleistung
ausgebildet. Bei den Ausbildungseinheiten dürfen natürlich der
Spaß und der Zusammenhalt nicht fehlen.
|

|

|
Um
die Motivation der Jugendlichen hoch zu halten, nehmen diese an
Wettbewerben teil und dürfen ihr Können bei verschiedenen
Leistungsabzeichen beweisen. Gemeinschaftliche Ausflüge und
Unternehmungen dienen den Jugendlichen zur Stärkung des
Mannschaftsgeistes. |
Weitere
Ausbildungsschwerpunkte sind: Verkehrsregelung und -absicherung,
Personenrettung, Erste Hilfe, Abseiltechnik, Selbstrettung,
Funkausbildung, Gerätekunde und der sichere Umgang mit Gefahrgut.
|
|
|
|